Montag, 4. Februar 2008

Die denglische Krankheit ?

BrandEins beklagt die schleichende Unterwanderung des deutschen Sprachschatzes. Interessanterweise am Beispiel der Finanzbranche. Den Dax als Bluechipindex zu bezeichnen ist böse, und ARD und ZDF sind böse, weil sie nicht jedesmal, wenn sie DAX sagen, für Hein Blöd und die Friseuse von Gegenüber den Halbsatz "Index der 30 führenden deutschen Aktien" anhängen.

Es ist nicht besonders tief durchdacht, Anglizismen in der deutschen Börsensprache zu beklagen, ist doch die Finanzbranche wie wenige andere angloamerikanisch dominiert, und ihre Sprache folgerichtig englisch.

Es besteht nicht nur kein Zwang, jeden Begriff aus dem Englischen ins Deutsche zu transformieren, aufgrund der Unzulänglichkeiten unserer Sprache ist es sogar häufig kontraproduktiv.

Man mag in deutsch dichten können wie in keiner anderen Sprache. Sich aber in deutsch kurz und prägnant auszudrücken ohne den Gegenüber zu beleidigen oder als Volldeppen hinzustellen ist unnötig schwer.

Der Autor mag zum Spass gerne einmal versuchen, seinen Artikel sinngleich einzudeutschen. Ich empfehle zur Veröffentlichung allerdings eine Wochenzeitschrift, denn die zu erwartende Langatmigkeit einer solchen Übersetzung deutet stark auf ein mehrteiliges Werk hin.

Zweifellos gibt es einige Leser die der Überzeugung sind es wäre besser, 5 Kontrakte im unbedingten Termingeschäft mit dem Zielmonat Juni 2008 auf den Index der 30 führenden deutschen Aktien leerverkauft zu haben.


Die Mehrheit hingegen ist lieber 5 FDAX Juni short.

Und das zurecht. Denn nicht nur, dass Letztere von ihren Handelspartnern mit erstaunlicher Sicherheit verstanden werden, aufgrund der reinen Zeitersparnis haben sie auch die Möglichkeit, eventuelle Gewinne noch vor der Rente zu geniessen.

Im Alter können wir dann sicher trotz allem noch das Wort Sparbrief über den Tresen der Sparkassenfiliale hauchen in der Hoffnung, das Bübchen im Alter unserer Enkel gegenüber wird einen blassen Schimmer davon haben, was wir meinen könnten.

Alles in allem erinnert das doch stark an den Bildschirmpositionsanzeiger, den letzten bemerkenswerten Versuch, ein böses englisches Wort einzudeutschen. Welches ? Cursor. Ist doch naheliegend.

Sonntag, 3. Februar 2008

Papiertiger

Buchhaltung Ende Januar ist Schei**e.

Du brauchst nen neuen Ordner. Die sind seit Jahrhunderten schon blau. Aber du hast keinen blauen Ordner mehr. Draussen scheint die Sonne.

Du hast einen Berg von Rechnungen, die 2007 gestellt und 2008 gezahlt wurden.

Du weisst, dieses Jahr ist alles anders. Nicht mehr Belege buchen und abheften. Nein, denn 2008 liegt deutlich im dritten Jahrtausend.

Also installierst Du die Datev-Software. Kämpfst mit der Logik von Programmierern, die im Innersten ihres Herzens eigentlich Erbsenzähler, und darum Steuerberater geworden sind.

Danach kämpfst Du mit Deinem Scanner. Kann mir mal jemand erklären, wieso bei einem Gerät für 200 Euro vier verschiedene Programme mit geliefert werden ? Ich will verflucht noch mal eine Vorlage aufs Glas legen, scannen, und als JPG abspeichern. Und zwar so, dass die Maus, die den Kram dann liest, keinen Augenkrebs bekommt, und auch keinen Bandscheibenvorfall, weil der Kram mal wieder um 180 Grad gedreht ist.

Anschliessend beginnt der Krieg. Du und der Scanner gegen den Tankbeleg. Und Du lernst, es ist keine wirklich gute Idee, Tankbelege wüst gefaltet zwei Wochen im Portemonnaie mit Dir rumzutragen. Die Boshaftigkeit dieser Papierschnipsel kennt nämlich keine Grenzen. Wenn sie nicht bretteben sind, verwuschteln sie sich unter der Abdeckung nach Belieben.

Blöder Nebeneffekt: Als Geek von heute erhälst Du ja einen Teil deiner Rechnungen online. Und hast sie bislang irgendwann am Ende des Jahres mal ausgedruckt, damit sie im Ordner hängen. Beim monatlichen Buchen reichten ja die Beträge. Ab heute druckst du Geek diese Rechnungen monatlich aus, um sie anschliessend einzuscannen... hmm.

Anschliessend sitzt Du auf einem Berg von 120 MB gescannter Belege, die Du dann den Erbsenzählern vorwirfst.

Also modern ist die Sache.

Dienstag, 29. Januar 2008

Grosser Stratege,

wir müssen reden. Denn ich finde ganz ehrlich, das hab ich nicht verdient.

Also ich hab ja nichts dagegen, ab und zu mal einen Wochenendeinsatz zu fahren.
Aber wenn Du mir schon so ein Wochenende rein drückst, dann erwarte ich zukünftig bessere Rahmenbedingungen.

Es geht zum Beispiel überhaupt nicht, dass ich hier bei strahlendem Sonnenschein abfahre, um vier Stunden später at the gates of gehennom zu stehen, wo sich Windräder im Überschallbereich drehen und der Regen versucht, das ganze unansehnliche Land zu fluten. Das geht einfach nicht.

Und ich finde es überhaupt nicht fair, auf dem Werksgelände von einem leeren, blauen 500-Liter Fass fast erschlagen zu werden, nur weil ich versuche, meinen Job zu machen und irgendein besoffener Staplerfahrer die Dinger fünf Etagen hoch gestapelt hat, während Du grade wieder Blähungen hast.

Und es ist frustrierend, mich vor diesem mannshohen Netzwerkschrank stehen zu lassen. Ich weiss genau, den hast Du selber verkabelt. Warum ich das weiss ? Weil kein Mensch und kein Schimpanse in der Lage wäre, dieses Durcheinander anzurichten, dieses Chaos hatte etwas göttliches, es war eine Art religiöser Erfahrung. Ich wollte aber verdammt nochmal keine religiöse Erfahrung, ich wollte nur eine Verbindung patchen.

Ein absolute Gemeinheit war es übrigens, diesen verdammten Wind abends nicht abzustellen. Hey Du Stratege, von da oben kannst Du doch verdammt gut sehen, was für eine trostlose Scheissgegend das ist ! Und dass man da abends absolut nichts anderes machen kann, als irgendwann in gnädiger Bewusstlosigkeit unter die Bar zu kippen oder im Hotelzimmer fernzusehen ! Fernsehen ist aber absoluter Mist, wenn die Satellitenschüssel auf dem Dach wackelt wie ein besoffener Wetterhahn.

Und mich Sonntag nachmittag 80 Kilometer nach Braunschweig fahren zu lassen, weil da wenigstens die Läden offen hatten und die Schlossarkaden einem einen Anflug von Zivilisation vermitteln, war auch nicht nett. Wenn Du nicht willst, dass ich nach Braunschweig fahre, dann sag es einfach ! Oder schick einen Blitz in den Anlasser oder was auch immer. Aber unter Deiner 200 Meter durchmessenden Glocke aus Regen und Nebel hab ich echt keinen besonderen Spass gehabt. Und mich dreimal rund um den Stadtring zu schicken bis ich das Parkhaus gefunden habe war auch nicht nett von Dir. Gib es zu, die Strassenführung dort ist auch Dein Werk.

Aber sag jetzt nicht, dass ich den Artisten überlebt habe, der bei Bayreuth mit 60 oder 70 aus der Autobahnauffahrt direkt auf die linke Spur geschussert ist, wäre Dein Werk gewesen. Das waren ausschliesslich meine Reflexe und meine Keramik-Bremsen.

Und überhaupt, was ist mit dem Muffin-Kuchen in der Raststätte Osterfeld passiert ? Wieso gibt's den nicht mehr ? Hast Du das angezettelt ?

Du siehst also, es gibt da einiges zu besprechen, mein Freund. Wenn es mal so weit ist, dann nimm Dir Zeit. Du kannst dann auch Deine ewige Liste zücken. Lächerlich, denn ich werde mein Blog zücken, und dann werden wir ja sehen, wer von uns mehr zu meckern hat.

Freitag, 25. Januar 2008

Vorbereitung

Ich habe beschlossen eine Staffel M.A.S.H am Stück ist die ideale Vorbereitung auf das Massaker am nächsten Wochenende.

Wenn es Asterix auf schwäbisch gibt, vielleicht gibt es M.A.S.H ja auf sächsisch, weiss das jemand ? Ich hätte da grade Bedarf, sonst versteh ich die Kasper am Wochenende nicht.

Achja, ich habe einen neuen Kalender angefangen, ich zähle nur noch Wochentage.
Montag: IIIII IIII
Dienstag: III
Mittwoch: III
Donnerstag: IIII
Freitag: II
Samstag: III
Sonntag: I

Wenn das so bleibt wird 2008 ein Highscore für die Ewigkeit.

Mittwoch, 23. Januar 2008

Diese Mottojahre

... gehen mir ja normalerweise völlig am Arsch vorbei, Jahr des Baumes, Jahr des Delfins, Jahr des Neadertalers, who knows, who cares.

Aber das hier artet in Arbeit aus ! Jahr der Mathematik ! Und völlig ohne Ansage ! Welcher Artist kommt denn auf sowas ? Und warum musste ich das gleich heute früh lesen ?

Den ganzen Vormittag hab ich ich meinen Kleiderschränken nach Pullundern mit V-Ausschnitt gekramt. Und sie alle anprobiert. Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich dieses Jahr als grüner oder gelber Zeppelin besser aussehe. Jedenfalls sind der grüne und der gelbe die einzigen, wo mir das Gesicht nicht blau anläuft. Beide passen aber farblich zu dem karierten Hemd, und das darf nicht sein, das wäre gegen die Regeln.

Nachmittags hab ich dann alle Ex-Kommilitonen angerufen. Aus reiner Schadenfreude. Vorhin hat mich einer zurückgerufen. Er weint sehr, er kann seinen Aktenkoffer nicht finden. Habe versucht ihn aufzurichten.

Gegen sieben fand ich meinen Hartschalen-Attachekoffer. Dreirädriges Zahlenschloss an beiden Verschlüssen, die Initialien mit Klebebuchstaben auf die dafür vorgesehenen, verchromten Plätze zwischen Schloss und Griff geklebt. Delsey rulez !

Konnte deswegen heute nicht zur Arbeit gehen. Weiss irgendwer zufällig die verdammte Kombination ??
logo

a life less ordinary ?

.


counter

Bam Bam The Plunderer
Everyday
Geek-Content
Reality bites
Shortstop
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development