Geiz ist geil

Alle Kleinwagenfahrer, bitte weitergehen, es gibt hier nichts zu sehen.

Alle, die spinnert genug sind, ein Auto mit Typklasse 40 und höher durch die Gegend zu steuern, sollten sich ganz geschwind mal die Zeit nehmen, ihren Fahrzeugschein suchen, und bei den üblichen Verdächtigen im Internet nachsehen lassen, was die gleiche Kiste denn woanders an Prämie kostet. Stichtag ist der 30.11.

Bei mir war der Unterschied 810 Euro zu 430 Euro. Also grob gesprochen die Hälfte.

Ich hab Donnerstag abend geschaut, direkt abgeschlossen, und heute bereits den Versicherungsschein in der Hand.

Bestimmt gibt es Dutzende Anbieter. Bei meinem neuen Versicherer hat mir gefallen, dass ich nicht erst meinen Stammbaum, meine Schuhgrösse und die Zahl meiner Schamhaare in ein Formular eintippen musste, bevor ein Preis rauskam, sondern nur wirklich benötigte Daten. Ansonsten sind es genau die gleichen Erbsenzähler wie überall anders auch. Und eine mail um 20 Uhr wurde um 20:05 Uhr beantwortet. Kenn ich auch anders.

Werbung gibt es keine, nur den Hinweis, der Name des Versicherers enthält die Worte "Internet", Versicherung", und "Deutsche". Findet ihn selber. Oder einen beliebigen anderen.

Ich ruf jetzt jedenfalls beim Chinesen an und lass mir von der Kohle 40 Mal Ente T52 mit viel scharf kommen. Dafür bekomme ich bestimmt 7 Flaschen Pflaumenwein gratis. Ah, kurz vor acht, sicherheitshalber noch eine Packung Aspririn holen gehen.

Ich muss weg.
saintphalle - 25. Nov, 19:47

Na, dann Prost!

Lo - 25. Nov, 21:50

Tja.

Nach der Logik, dass man beim Versicherungsschutz clever ist, wenn man nur den Günstigsten wählt, müsste man auch beim Autokauf so handeln. Nämlich die billigste Marke kaufen. Steht ja auch Auto dran.... Hat aber nicht alles, was ein etwas teureres Auto hat.

Wer beim Autoversicherer nur auf den Preis schaut und die Leistungen völlig ausser acht lässt, muss sich das schon leisten können.

Also: dieser Anbieter hat 2 Tarife auf der Pfanne:
einen Komfort- und einen Basistarif.

Beim preiswerten Basitarif fehlt eine ganze Menge an wirklich wichtigem Versicherungsschutz.

Nur wenige Beispiele:
Dieser Anbieter ist von der Verpflichtung zur Leistung frei, wenn der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall durch grobe Fahrlässigkeit herbeiführt. Das geht ganz einfach: nur mal während der Fahrt nach hinten zum Kind schauen, sich bücken, etwas vom Boden aufheben, ein Rotlichtverstoß.....

Dieser Versicherer läßt Dich im Regen stehen, weil er ausdrücklich nicht auf die Einrede grober Fahrlässigkeit verzichtet...

Findest Du auf der Seite dieses Anbieters.

Und guck mal: wie hoch Du in der Schadenfreiheitsklasse eingestuft wirst, wenn Du einen Schaden verursacht hast....
Da gibt es aber böse Unterschiede...

Vergleiche das mal mit Deiner jetzigen Versicherung.
Sprich mit denen, dass Du wechseln wolltest.
Man macht Dir ein tolles neues Angebot mit guter Leistung.
Du wirst staunen.
Es sei denn, Du bist noch beim Schnäppchenversicherer vom Vorjahr.....

Sorry, ich wollte Dir nicht den Spaß verderben ;-)

lo

castagir - 25. Nov, 22:50

Lo, hast Du nicht. Jeder hat seine eigenen Prioritäten. Ich persönlich bin kein Verfechter des Vollkaskolebens. Im Gegenteil, den Grossteil dieser wie auch anderer Versicherungen habe ich, weil ich dazu gezwungen werde, nicht, weil es mir ein Bedürfnis ist, sie zu haben. Unter dieser Voraussetzung ist für mich auch völlig akzeptabel, dass ich nicht gegen jede Unbill des Lebens versichert bin, ob nun im Auto oder im restlichen Leben.
Deshalb bewerte ich den Aufwand und die Wahrscheinlichkeit des Nutzens grundlegend anders als viele andere Menschen. Andere mögen sich gegen ganz grosses Pech versichern wollen, das ist in Ordnung, für mich ist wichtiger halbwegs sauber einzuschätzen, wie wahrscheinlich das ganz grosse Pech voraussichtlich ist, und mich lediglich gegen den Rest zu versichern.
Lo - 26. Nov, 11:02

Ich bin der gleichen Meinung wie Du: man muss sich nicht gegen alles versichern.
Nur diese GEIZ IST GEIL - Mentalität lässt Viele nur noch auf den Preis blicken.
Und das kann beim Billiganbietern von Versicherungsschutz ordentlich danebengehen.
Auch wenn es überheblich klingt:
Wer sich vernünftigen (nicht teuren!) Versicherungsschutz nicht leisten kann,
der kann sich einen Schaden, auf dem er sitzenbleibt, erst recht nicht leisten.
castagir (Gast) - 26. Nov, 12:25

Da machst Du jetzt natürlich eine grosse Tür auf.
Ich habe nämlich den Eindruck, wir sind durch jahrzehntelanges Training unserer Eltern und Wirtschaftswundergrosseltern im Bereich Policen gründlich versaut.
Andernorts wird ein Risiko betrachtet, und dafür wird eine Sicherung gesucht. Punkt. Hierzulande wird eigentlich immer als erstes eine Maximalabsicherung betrachtet (sozusagen vom Fusspilz über den Vulkanausbruch bis zum Atomangriff), und dann wird mit spitzem Bleistift versucht zu entscheiden, welche der "Gefahren" man denn unter Umständen in der Police weglassen könnte, ohne sofort in Panik zu verfallen. Dabei fällt dann, angesichts so vieler aufgelisteter dräuender Katastrophen, bestenfalls der Atomangriff raus. Gegen den Vulkanausbruch hingegen bleibt man vorsichtshalber dann lieber doch versichert. Und dies ist ein gesteuertes, erwünschtes Verhalten.
Wie unsere Eltern könnte auch ich mir ein Vollkaskoleben in diesem Bereich zweifelsohne leisten. Es scheint aber so zu sein, wenn man nicht beizeiten mal ein paar Dinge hinterfragt, wird man es einfach als gottgegeben hinnehmen, dass man in Summe (über alle Versicherungen, die man so hat) deutlich mehr als 20 Prozent seines Einkommens dafür verwendet, sich gegen Risiken abzusichern, die zwar jeden einzelnen treffen können, es aber in der Regel nicht tun.
Jetzt kann man natürlich einwenden, gerade Verkehr und Gesundheit wären die gefährlichen Bereiche, wo man am wenigsten Abstriche machen dürfe. Aber ist das wirklich so? Ich glaube, gerade in diesen, den teuren Bereichen ist es sinnvoll, nicht von der typisch deutschen "Angst" regiert zu werden (ein Begriff, der als "German Angst" übrigens im ganzen englischsprachigen Raum übernommen wurde, und dort eine vollständige Beschreibung unserer Nation darstellt), sondern mit ein wenig Realismus zu agieren. Erst wollte ich "Mut" schreiben, aber es gehört an sich kein Mut dazu, sich nicht gegen Vulkanausbrüche zu versichern.
Auch Du bist in dieser Hinsicht verdorben, denn Deine spontane Antwort war die Suche nach den verbleibenden Risiken, die dann nicht abgesichert sind. Das ist keine Kritik, denn ich bin es genauso, sonst hätte ich nicht bisher knapp 20K Euro allein an Kaskobeiträgen (Neuwagen Vollkasko, später Teilkasko) bezahlt, eine Versicherung, die ich noch nie gebraucht habe. Und würde ich heute mein Auto gegen den Baum setzen, würde ich für den verzinsten Betrag längst ein anderes kaufen können. Trotzdem fand ich es lange Jahre ausserhalb jeder Diskussion, keine Kasko zu haben. Das zeichnet in meinen Augen nicht gerade ein schmeichelhaftes Bild.
Lo - 26. Nov, 18:17

Ich gebe es zu. Ich bin etwas verdorben. In dieser Beziehung.
Weil ich seit über 30 Jahren auch mit der Schadenregulierung befasst bin.
Du hat aber vollkommen recht: wir Deutschen sind in dieser Hinsicht etwas bekloppt.
Dein Beispiel mit der German Angst: so mancher wäre sogar bereit, einen dicken großen Stein unter Wasser gegen Feuer zu versichern, denn: man kann ja nie wissen....

Ich habe vor einigen Jahren eine Jux-Page darüber gemacht: die MELONIA.de...

So, gezz lassen wir das Thema. Ich habe ja auch Wochenende.
Obwohl: das Unglück schläft nicht...

Huch, da war sie wieder: die German Angst.... ;-))

Liebe Grüße!
Lo
blanca (Gast) - 27. Nov, 19:10

... ich halt´ mich besser raus - auch wenn ich nicht glaube, dass frau/herr lo und ich die gleiche kostenstelle haben ;-) ... diese "german angst" kenne ich auch - in dem punkt bin ich ein angsthase vor dem herrn, nichtsdestotrotz verzichte ich seit jahren auf vk-schutz ... und lebe immer noch ... mein auto übrigens auch ... und das von meinem ringträger -- auch ...

castagir (Gast) - 27. Nov, 22:00

Wo hast du eigentlich Deine neue Bleibe aufgeschlagen ? Dein altes blog gibt es ja anscheinend nicht mehr.
blanca (Gast) - 28. Nov, 19:24

... es gibt kein neues blog mehr - ich tobe mich anderweitig aus ;-)

Trackback URL:
https://castagir.twoday-test.net/stories/2984741/modTrackback

logo

a life less ordinary ?

.


counter

Bam Bam The Plunderer
Everyday
Geek-Content
Reality bites
Shortstop
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development