Multimedia-Content

Ablauf eines typischen Nerd-Abends:
  • Gelangweilt "nur mal eben für 2 Minuten" durch die Nachbarblogs stöbern.
  • Irgendwo was von LineRider lesen. Schlittenbahnen bauen ist fast so nerdy wie Pullunder mit V-Ausschnitt. (Wenn sich der OP meldet, wird er dankend erwähnt, er hat mir schliesslich nicht nur einen ganzen Abend geraubt Spass gebracht, sondern mich heut früh auch aus dem Bett geschmissen (siehe weiter unten))
  • Irgendwie auf der Seite mit den aufgezeichneten Videos der echten Schlittenbahn-Pros landen.
  • Mit tellergrossen Augen staunen, wieviel Zeit die Jungs da teilweise reinstecken und was für krasse Tracks sie bauen.
  • Eine Bahn mit echt krasser Hintergrundmusik bestaunen. Klingt wie irgendwas zwischen New Radicals und Brit-Pop.
  • Dem Text zuhören, und mit nichtbanalen Passagen die Songtextengine des Vertrauens füttern.
  • Auf verschlungenen Pfaden eine Kapelle finden, die sich abwechselnd "Charlotte" und "Good Charlotte" nennt, oder so genannt wird.
  • Youtube anwerfen, mal schauen was von denen online ist.
  • Feststellen, dass reichlich viel online ist, zuviel jedefalls, ums alles einzeln durchzuschauen.
  • Die Torrent Search Engine des Vertrauens anwerfen, wenn der Pirat es nicht hat, hat es keiner.
  • Alles von der Band runterladen. Sind ja nur 4 Alben.
  • Warten.
  • Warten.
  • Warten.
  • Derweil neue Rodelbahn designen.
  • Feststellen, dass etliches davon sich verflucht ähnlich anhört.
  • Derweil den zweiten Track anschauen, die Hintergrundmusik ist offenbar von der selben Combo und auch geil. Sogar synchron zur Musik gestyled.
  • Grossflächig Downloads löschen, die sich komisch anhören.
  • Nochmal den ersten Track ansehen, um die Musik nochmal zu hören.
  • Wieder mit dem gesaugten Zeug vergleichen.
  • Derweil neue Rodelbahn designen.
  • Feststellen, dass man mit der Maus noch beschissener zeichnet als mit einem Stift und folglich der kleine Kerl auf dem Schlitten dauernd auf die Fresse fliegt.
  • Mit einem halben Auge auf das Video schauen.
  • Einen Abspann entdecken.
  • Mitlesen.
  • Die Augen verdrehen, weil da sowohl Band als auch Titel genannt werden.
  • Alles bis auf die zwei Songs löschen. Download-MB zu Nutz-MB liegt bei ca. 50 zu 1
  • Feststellen, dass einem das FLAC-Format für Soundfiles bisher völlig am Arsch vorbeigegangen ist, die akzeptablen Downloads jedoch ausnahmslos in diesem Format vorliegen.
  • Feststellen, dass der antike WinAmp 2.71 es natürlich nicht abspielen kann.
  • Neue Version ziehen.
  • Derweil weitere Rodelbahnen designen.
  • Den Installer aufrufen und 5 Minuten lang haufenweise Bells, Whistles und BlingBlings abwählen, weil das Ding einfach nur Musik abspielen soll, nicht meine Konten führen oder Brot backen.
  • Warten, bis der Kram installiert ist.
  • Auf die Uhr schauen.
  • Feststellen, dass man seit locker zwei Stunden schlafen sollte, um morgens nicht komatöser als sonst im Büro aufzuschlagen.
  • "Geplante Tasks" im XP aufrufen, und einen Weck-Task anlegen.
  • Heute früh um 7 von ("Good Charlotte - Movin' On") aus den Kissen geblasen werden.
  • Gegen 7:10 von ("Good Charlotte - Say Anything") aus dem Bad geworfen werden.
  • Feststellen, dass die selber gecodete Lautstärkeregelung für MP3s ganz offensichtlich nicht für FLACs funktioniert.
  • Feststellen, dass die letzten Sommer gekauften Boxen für den Rechner wirklich soviel Druck machen wie versprochen.

Trackback URL:
https://castagir.twoday-test.net/stories/4617896/modTrackback

logo

a life less ordinary ?

.


counter

Bam Bam The Plunderer
Everyday
Geek-Content
Reality bites
Shortstop
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development