Everyday

Samstag, 1. April 2006

Dummes Timing

Es ist verdächtig, wenn Dich ein Kunde am ersten April mittags anruft. Einem Samstag. Zu einer Zeit, wo Du normalerweise noch am achten Frühstücksbrötchen kaust.

Nach dem Du mit einem Blick den Besitzer der angezeigten Nummer als eher nervig und mit schrägem Humor ausgestattet erkennst, führen ein kurzer Blick auf den Kalender und ein weiterer Blick auf den blauen Himmel dazu, den Anruf als klassischen Aprilscherz zu betrachten, das neunte Brötchen zu verspeisen und die Cabriosaison einzuläuten.

Der Anrufer macht sich noch verdächtiger, wenn er Dir zwar die Mailbox volltextet, aber nicht damit rausrückt, wo genau denn die Flammen lodern, sondern rumeiert.

Knappe drei Stunden später, heimgekehrt von einem schönen Ausflug, quillt die Mailbox über von mehr oder weniger unzusammenhängenden und talentfreien Fehlerbeschreibungen. Und sämtliche Telefone blinken hektisch und wollen die ihnen übergebenen gleichlautenden Nachrichten wiedergeben. Naja, Samstag nachmittags im Büro ist ja auch schön. Endlich mal in Ruhe arbeiten.

Rundschreiben an die Kunden: Am 1.4. eine Inventur zu machen wenn man evtl. Hilfe vom Bitkönig brauchen könnte, ist eine Schnapsidee.

Donnerstag, 30. März 2006

Incontinence Day

Da kommen die bösen Aliens wieder. Mit d r e i s s i g Raumschiffen ! 29 davon werden fachgerecht über den Metropolen der Welt in Stellung gebracht.

Und wo wird das Dreissigste geparkt ? Über der irakischen Wüste. Bitte ? Über der irakischen Wüste ? Was soll das denn ? Ist da Stevie Wonder am Steuer ? Suchen die Aliens nach Saddams Weapons of Mass Destruction ? Oder nach Bin Laden ? Oder wird die Schüssel von einer Frau geflogen, die eigentlich nach Castrop-Rauxel wollte ?

Und natürlich kommt ausgerechnet heute in der ARD kein Mutantenstadl.

Mittwoch, 29. März 2006

Dingsda

"Schatz ? Guck mal ! Ein Schraubenschlüssel! Buchstabier doch mal Schrau-ben-schlüs-sel für mich, ja ?"
"Du bist doof !"

So oder so ähnlich würde es sich zugetragen haben, wäre Antje meine Angetraute, und wir zusammen im Baumarkt. Ist sie aber nicht. Zum Glück. Denn Antje treibt mich in den Wahnsinn.

Eigentlich wollte ich ja nur eine DVD brennen. Im Büro. Nein, keine Schweinebilder. Auch keinen verschwommenen Film, den ein bekiffter Epileptiker im Kino mit seiner Handy-Cam mitgeschnitten hat. Eine Datensicherung. Eine ganz einfache Datensicherung. Ein ganz klein wenig eilig, weil der Kurier schon mit den Hufen scharrte.

Nun muss man wissen, dass CD- und DVD-Rohlinge in unserem Haus schon lange nicht mehr mit simplem Gold aufgewogen werden, sondern mit Palladium. Zumindest solange kein goldgepresstes Latinum verfügbar ist.

Also schlappt der oberste Pixelschubbser die Treppen runter in die Hardwareabteilung.

"Du Antje, ich bräucht mal ein paar DVD-Rohlinge !"
"Plus oder Minus ?"
"Naja, so zwei, drei Stück."
"Plus oder Minus ??"
"Mir doch egal, gib mir einfach soviele Du hast."
"Wart mal, wir haben da grad so ein neues Dings bekommen."
"Hmm."

Keine Minute später steht sie vor mir, mit einem Dings in der Hand. Es ist ein rundliches, annähernd zylindrisches Dings, umhüllt von einer Plastikschale. Und einer Folie. Der oberste Pixelschubbser ordnet das Dings in die Kategorie "DVD-Spindel, 50 Stück, noname" ein.

"Gib mir mal das Dings da, bitte" spricht Antje, und wedelt mit der freien Hand unbestimmt in die Richtung des Schreibtischs.

Einigermassen ratlos bewege ich mich in die angegebene Richtung, und ergreife willkürlich einen Stift.

"Nein, das andere !

Kurze Zeit später haben wir auf diese Weise ermittelt, dass es sich nicht um die Kaffeetasse, den Schlüsselbund, die drahtlose Maus, die angebissene Laugenbrezel und diverse andere Dinge handeln kann.

"Schere ?" versuche ich fragend vorzuschlagen. Und reiche ihr den Brieföffner.
"Sag ich doch !"

Während Antje mit dem einen Dings die Folie von dem anderen Dings bearbeitet, verlasse ich fluchtartig den Raum in Richtung Werkstatt, ich kann nämlich kein Blut sehen, und was sie da tut, schreit geradezu nach abgretrennten Gliedmassen. Ich bin noch nicht mal halb angekommen, als

"Autsch !"
*polter*
"Verdammter Mist ! So eine bescheuerte Verpackung !"

Umgedreht, zwei Schritte gemacht und erneut an ihrer Tür angekommen sehe ich Antje im Raum stehen. Umgeben von vielen lustigen silbernen Scheiben. In der einen Hand hält sie das Dings, auf dem die silbernen Dingse normalerweise sauber gestapelt werden. Mit dem Stiel nach unten. In der anderen hält sie das andere, spitze Dings. Ihr Zeigedings hält sie in den Mund, weil das spitze Dings offensichtlich bösartig war.

"Du, so viele wollte ich eigentlich gar nicht, ich such mir drei aus, ja ?" versuchte ich, die Situation aufzulockern. Schliesslich hält Antje nach wie vor den Brieföffner in der Hand.
Während ich grinsend auf dem Fussboden meine Rohlinge zusammensammele, grummelt es von hinter dem Schreibtisch hervor:

"Mist, das blutet ja, ich brauche ein Dings."
Stakkatoartig springen mir die Begriffe Hirntransplantation Feinmotorik und Sprachzentrum in den Sinn. Aber ich eile, an einem inzwischen deutlich angesäuerten Kurierfahrer vorbei in den Abstellraum, ein Pflaster besorgen. Auf dem Rückweg winke ich ihm damit kurz zu und rufe "schwerer Unfall, dauert noch einen Moment !" Er winkt müde ab. Vielleicht kennt er Antje ja schon länger.

Nach einem kurzen ambulanten Eingriff ist die kolossale Blutung gestillt und ich will schleunigst mit meinen hart erkämpften Silberlingen von dannen eilen. *... so gewähre mir drei Tage Zeit, bis ich den Server von Daten befreit, ich lass Dir den Kurier als Bürgen, ihn magst Du statt meiner erwürgen ...*

Noch nicht zur Tür raus schallt es in meinem Rücken:

"Hast Du einen Dings ?"
"Hmmm, ja, doch, ich glaube schon, aber ich bin nicht sicher." *Aber wieso zum Teufel willst Du das wissen, Du bist verheiratet, und so gar nicht mein Typ !*
"Dann nimm vorsichtshalber lieber einen mit, ich hab da noch einen roten."
"???" *Mein Kleinhirn meldet mir, dass dieser und der Satz davor nur auf sehr bizarre Weise zusammen passen könnten, sollte ich ihn korrekt verstanden haben, und ich halte wie vom Blitz getroffen inne*

Und Antje reicht mir mit einem strahlenden Lächeln ein Dings. Ein rotes. Wir nennen es der Einfachheit halber in der Zukunft Filzstift.

Samstag, 25. März 2006

"Maximum Thread Count Reached"

Endlich mal wieder. Ich begann fast schon, diese Fehlermeldung zu vermissen ...

Frickelt da wieder jemand an den Twoday-Backends rum ?

Zugegeben, Ali

war keine echte Hilfe. Er kannte zwar die Stadt, in die ich will, hatte aber gerade keine Hotels im Angebot. Dafür habe ich nun Gemüse bis Mitte Mai.

Da kam mir die haarsträubende Idee, selber im Hilton anzurufen. Und siehe da, nicht nur, dass man mir dort mit Vergnügen ein Zimmer für den gewünschten Termin reserviert, und mir den Unterschied zwischen Queen-, King-, und sonstigen Bettenarten erschöpfend erklärt hat, es ist auch noch fast 10% günstiger als über den achso tollen Kaffeeröster gebucht. Ein Anruf, keine 2 Minuten, done. Respekt, dafür dass Ihr nix könnt, seid Ihr auch noch teuer.

Und das Schönste ist, hinter meinem Namen in der Zimmerliste wird kein abwertender Kaffeefleck sein, ich bekomme nicht das Billigheimer-Zimmer ohne Fenster und mit Dusche auf dem Gang, und es wird kein Bademantel mit TCM-Aufnäher im Zimmer hängen.

Danke Tchibo. See You at Breakfast.

Samstag, 18. März 2006

Tchibo-Reisen ... nach Jerusalem

Ich liebe es zu reisen. Insbesondere Städtereisen find ich toll. Drei Tage in einem hochklassigen Hotel wohnen, mal ohne die ganzen Geschäftsreisenden, ohne Krawatte, ohne Stress mir beim Frühstück nur keine Marmelade aufs Jacket zu schmieren. Und freundliche Bedienstete, die um mich herum huschen. Und den Rest des Tages so verbringen wie ich will. Herrlich.

Wie gut, dass mein Lieblings-Kaffeeröster ja ein Fachmann in Sachen Reisen ist. Na gut, in irgendwas muss ja jeder heutzutage Fachmann sein, warum soll also ein Kaffeeverkäufer nicht Fachmann für Städte-Kurzreisen sein, ist doch nahe liegend.

Und, was für ein Zufall, mein Lieblings-Kaffeeröster bietet sogar zwei Übernachtungen an !

Gut, der Webauftritt ist unterirdisch, denn wenn Du Deine Zielstadt auswählst, kriegst Du nicht etwa eine Liste freier Termine in dieser Stadt, sondern erst mal eine weitere Liste mit Reisezielen, aber hey, ein Kaffeeröster ist schliesslich Profi für Städtereisen, der weiss schon was er macht ! Und er sucht sich seine Subunternehmer sicher mit Bedacht aus. In diesem Fall die Firma www.berge-meer.de . Ein wahres Dickschiff in Sachen Reiseabwicklung. Weltberühmt für ihre Spitzenleistung. Kennt doch jeder.

In der Buchungsmaske von www.berge-meer.de schliesslich angekommen wähle ich in meiner grenzenlosen Naivität den gewünschten Termin aus den angebotenen Terminen aus und gebe die Anzahl Personen ein. Gut, man kann jetzt sagen, das war dumm von mir. Wenn dort steht, der 4.8.06 wäre frei, wieso nur komme ich dann auf die Idee, den 4.8.06 buchen zu wollen. Aber man kann es ja mal versuchen.

Jetzt beginnt der spannende Teil. Seit wann muss man sein Geburtsdatum eingeben um ein Zimmer zu buchen ? Warum fragen Sie nicht nach meiner Schuhgrösse ? Oder ob ich Schweissfüsse oder Gürtelrose habe ? Naja egal. Für solche schmarotzerhaften Datensammler bin ich schon immer am 01.01.1960 geboren worden, und alle anderen unbenötigten Felder habe ich schon immer mit nutzlosen Daten geflutet. Scahde dass ich keien falsche Adresse angeben kann, damit sie ihren Werbemüll wieder zurück bekommen.

Keine fünf Minuten später habe ich all die wichtigen Felder ordnungsgemäss gefüllt, die überflüssigen Felder mit nutzlosem Datenmüll geflutet und schicke die Bestellung ab.

Erster Tag nach der Aktion:
"Vielen Dank für Ihre Buchungsanfrage, Herr castagir." Buchungsanfrage ? Hört mal Ihr Geistesgrössen, ich habe gestern keine Anfrage gestartet, ich habe Euch meine Kreditkartennummer gegeben, damit Ihr Glasmänner den Betrag abbucht und mir meine Tickets schickt !

Zweiter Tag nach der Aktion:
"Oh Herr castagir, wir bei www.berge-meer.de sind untröstlich. Der Termin war doch nicht mehr frei." Aha. Was genau an dem Wort Buchungssystem habt Ihr bei www.berge-meer.de denn nicht verstanden ? Buchungssystem ist, wenn man was anbietet, solange man es verfügbar hat. Hat man es nicht mehr verfügbar, bietet man es nicht mehr an. Und was ist Eure Sicht der Dinge, so Ihr in der Lage seid, sie zu formulieren ?

Dritter Tag nach der Aktion:
Ich schicke den Helden von www.berge-meer.de eine eMail, in der ich höflich, aber bestimmt auf den beschissenen Service ihrer Firma hinweise. Das heisst, ich schreibe nicht "Du Arschloch", sondern zumindest "Sie Arschloch", denn ein gewisses Mindestmass an Freundlichkeit muss man sich im Geschäftsverkehr schon bewahren. Auch wenn es schwer fällt.

Siebter Tag nach der Aktion:
Offenbar hat man bei www.berge-meer.de längere Zeit erfolglos auf meinem Liebesbrief herumgekaut, bis jemand mit säurefesten Handschuhen den Mut fand, ihn zu beantworten.
"Hach je, Herr castagir, wir sind ja aber sowas von untröstlich ! Wissen Sie, ja, wir haben zwar ein Buchungssystem, aber naja, eigentlich dann doch nicht, weil wenn jemand bei uns bucht, dann müssen wir von Hand den Termin streichen, und naja, das dauert dann halt immer, bis wir dem Drittklässler, der unseren Webauftritt pflegt, die Änderungen durchgegeben haben. Tut uns echt supi leid, dass das nicht geklappt hat." Ja nee, is klar.

Achter Tag nach der Aktion:
Na gut, ich bin ja nicht so. Kann ja nicht jeder wissen, dass wir im Jahr 2006 leben. Kann ja nicht jeder wissen, dass heutzutage jede Hausfrau ein Reservierungssystem aufsetzen und betreiben kann. Vor allem nicht jeder Kaffeeröster-Reise-Dealer. Das kann man ja nu wirklich von so einer Klitsche nicht erwarten.

Also nochmal das Ganze. Termin diesmal zwei Wochen später. Ausfüllen wichtiger Felder, Fluten unwichtiger Felder mit Datenmüll, ab zum bezahlen.

Und schwupps, wir sind in einer Zeitschleife gefangen. Denn die Nobelpreisträger bei www.berge-meer.de schaffen es doch tatsächlich, den gleichen Mist noch einmal zu verbrechen !

"Hallo Herr castagir. Echt total lieben Dank für Ihre Buchungsanfrage!"
...
"Ähm Herr castagir. Das ist uns jetzt echt total unangenehm aber wissen Sie, das hat nicht geklappt, da war schon voll."

Und Herr castagir grinst sich eins, während er genüsslich alle verfügbaren Redaktionsadressen der Reisemagazine raussucht. www.berge-meer.de hat sich seine Aufmerksamkeit redlich verdient.

Und nachher gehe ich zu Ali, dem Gemüsehändler. Der bietet auch Städtekurzreisen an. Gut, er hat vermutlich keine Ahnung was er da tut, aber hey, die Vollpfosten bei www.berge-meer.de haben das schliesslich auch nicht, also was soll schon schiefgehen ?

Mittwoch, 15. März 2006

Die 100 Fragen an einen Anwärter

Die 100 Fragen, die ein Anwärter auf die deutsche Staatsbürgerschaft zukünftig beantworten muss stehen hier. Aber die zugehörigen 100 richtigen Antworten gibt es nur HIER !


1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?

Bei der letzten Schätzung waren es 60 Millionen Bananenhändler und 20 Millionen Affen. Dazu kommen 1 Million vietnamesische Kippenhändler, 100000-MiniVan-Fahrer und die sieben Zwerge.

2. Nennen Sie drei Flüsse, die durch Deutschland fließen!

Tränenfluss bei der Steuererklärung. Speichelfluss beim Anblick von Katie Price. Geldfluss in die Schweiz.

3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!

Dolly Buster. Gina Wild. Verona Feldspat.

4. Wie heißt die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?

Castrop-Rauxel.

5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!

Neunzehn. Wenn man Mallora, die Toskana, und das Land der verschneiten Hügel bei den Schluchtenscheissern, die uns für einen Skipass ein Vermögen abnehmen, mitrechnet. Hauptstädte? Ey Alder, nimmst Du Dein Handy, rufst Du Auskunft an!

6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!

Legoland. Schwaben. Sachsen.

7. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?

Irgendwie übern Zaun gekommen sein, 10 Jahre unerkannt hier gelebt haben, und dann eine herzzerreissende Geschichte von schlimmer Jugend und der Vertreibung aus der Vorhölle erzählen.

8. Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen!

Costa Rica, Equador und Polen. Denn wir werden sie in den Gruppenspielen vernichtend schlagen. Um dann gegen Togo im Achtelfinale auszuscheiden. Und ich habe Karten für Togo. Und eine Fahne.

9. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Reformation" und wer hat sie eingeleitet?

Reformation ist, wenn man einen Einkaufszettel an die Haustür nagelt. Gegenreformation ist, wenn man das Einkaufen der Frau überlässt. Eingeführt hat das Onkel Dittmeyer.

10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?

Die FIFA. Sie wollte dort das erste Hallenfussballturnier organisieren. Aber schon damals waren die ganzen verfluchten Bürokraten im Weg und haben sie in Papier ersäuft.

11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?

Deutsch-Süd-West-Afrika.

12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?

1919. Wurde in Versailles beim Pokern verloren.

13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?

Da war ich in der Schule gerade krank. Ich nehme den Telefonjoker.

14. Wie hieß die damals herrschende Partei?

DBV (Deutsche Bürokraten-Vereinigung). Ist heute noch an der Macht, durch einen klugen Schachzug, mit dem sie die DKP (Deutsche-Karnickelzüchter-Partei), die SBA (Stammtisch-Bundestrainer-Alternative) und die BILD zur Gewerkschaft Verdi zusammengelegt haben.

15. Erläutern Sie den Begriff "Holocaust" !

Holocaust ist ein Bild, das, wenn man es leicht hin und her dreht, jedesmal etwas anderes zeigt. Auf der Kirmes gibt es immer so völlig überteuerte, kitschfarbige Holocäuste mit Palmen drauf zu kaufen.

16. Wenn jemand den Holocaust als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?

Dass er schon lange nicht mehr auf der Kirmes war. Oder dort immer im Bierzelt hängengeblieben und bewusstlos von der Bank gefallen ist.

17. Erläutern Sie den Begriff "Existenzrecht" Israels!

Das ist, wenn deutsche Politiker alberne Hütchen aufsetzen und mit wichtigem Gesicht Kränze ablegen an Orten, die sie vorher nie gekannt haben. Und Geld mitbringen. Später dann bauen sie die hässlichen Freiflächen in den Städten mit nichtssagenden, aber teuren Mahnmalen zu.

18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?

Ein deutscher Ingenieur hat sich bei der Berechnung der Sprengstoffmenge vertan. Und anschliessend auch noch die falsche Aktentasche mitgenommen. Weswegen statt der Wolfsschanze versehentlich eine Berliner Schuhplattlerkapelle beim Training in einer Kreuzberger Doppelgarage in die Luft gesprengt wurde. Der Ingenieur wurde anschliessend wegen Inkompetenz hingerichtet.

19. Was geschah am 8. Mai 1945?

Man einigte sich darauf, ausländische Soldaten nicht mehr zu erschiessen, um an ihre Zigaretten und Schokolade zu kommen, sondern dürfe fortan auch mit ihnen schwarz handeln und mit ihnen schlafen.

20. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?

Die Croissant-Eintunker, die anderen die wo überhaupt nicht kochen können, die Wodka-Panscher und die Bürokraten. Die Bürokraten halten uns bis heute besetzt.

21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?

Wen interessierts. Wichtiger wäre die Frage nach dem warum.

22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?

Alf.

23. Was bedeutet "DDR" ?

Da Drüben Ruinen.

24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?

Ein türkisches Verkehrsflugzeug verlor beim Überfliegen der Mecklenburgischen Seenplatte einen Frachtcontainer voller Bananen. Dies führte zu einer Volkswanderung der Bürger in Richtung der vermeintlichen Fundstelle. Alle drei nicht besinnungslos betrunkenen Angehörigen der russischen Streitkräfte hielten dies für eine nicht genehmigte Versammlung und stiegen auf ihre Panzer.

25. Was verstehen Sie unter dem deutschen "Wirtschaftswunder" ?

Dass wir uns seit mehr als 50 Jahren trotz unserer Regierung, und unseren Beamten noch über Wasser halten konnten. Und dass wir nicht vor Langeweile ausgestorben sind, obwohl wir seit Ewigkeiten keinen Krieg mehr angezettelt haben.

26. Erläutern Sie den Begriff "Mauerbau" (1961 in Berlin)!

"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!" Jetzt erzählt mir nicht, der Typ hätte mich angeschwindelt !

27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?

Der Dicke aus Oggersheim. Er hatte eine revolutionäre Wette mit den Russen ausgehandelt. Wenn sie es schaffen ihre SS20 zu verschrotten ohne versehentlich an den Auslöser zu kommen, würde er sämtlichen Saumagen der Republik auf einen Schlag essen. Er hat gewonnen. Sieht man.

28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?

Das ist unpräzise. Daimler und Benz war 1926. Modern Talking vereinigten sich 1998 wieder. Also sucht's Euch aus.

29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren!

Die, die wo kein deutsch können, die mit den Bratwürsten, dann das Land das Verrückte macht, und dann gibts da noch so zwei Ecken, wo nix ausser total viel Gegend ist. Das könnte aber auch schon zu Polen gehören.

30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt a.) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?

Am 9.11.1938 Die Köllsche Kapelle BAP veröffentliche ihren Schlager "Kristallnaach". Die Rolling Stones brachen zu ihrer 14ten Abschiedstournee auf.
Am 9.11.1989 wurden Bananen schlagartig teurer. Und die Brüder und Schwestern, denen man jahrelang "ach wär das schön wenn ihr uns doch mal besuchen könntet" ins Ohr geträufelt hatte, standen plötzlich vor der Tür.

31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?

In der Strassenverkehrsordnung.

32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?

Hätten wir eine, würde sie vermutlich "Verfassung der Bundesrepublik Deutschland" heissen. Blöderweise haben wir bis heute keine Verfassung. Denn weder galt das Grundgesetz am 23.Mai 1949 für das gesamte deutsche Volk, noch hatten wir im Geltungsbereich volle Souveränität. Das gibt ja selbst die Bundesregierung zu. Und das möcht schon sein, wenn man den Schrieb Verfassung nennen möchte. Aber dafür haben die deutschen Wunderbürokraten ja den berühmten Artikel 146 im Grundgesetz geboren. Um ihren Enkeln ein paar Pfründe zu sichern, damit die vielleicht in ihrer Freizeit irgendwann mal eine richtige Verfassung hinschustern.

33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?

Ich schätze, vor 2449 wird das nix werden. Wenn uns bis dahin allerdings die Bäume für das Papier ausgehen, auf dem sie geschrieben werden muss, dann sehe ich schwarz. Aber die Strassenverkehrsordnung ist ja auch nicht nur schlecht, es eilt also nicht.

34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus? Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?

Wir haben Gewaltenteilung. Also von der BILD-Zeitung, dem Finanzamt, und von TUI. Die Vorteile ? Du kannst jeden Tag eine blöde grinsende halbnackte Blondine für 50 cent sehen, brauchst Dir um Deine Kohle keinen Kopf zu machen und hast Anspruch auf einen lauwarmen Tomatensaft aus dem Plastikbecher in der Touristenklasse. Und die Reihenfolge kannst Du selbst bestimmen. Ist doch geil.

35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?

Hätten wir eine Verfassung, könnte da irgendwas drin stehen in der Art "Der Schnellere hat Vorfahrt" oder so. Artikel zwei könnte lauten "Es ist verboten, es an der Kasse passend zu haben". Aber mich fragt ja keiner.

36. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland und wer bestimmt seine Mitglieder?

Das ist die Einkaufsgemeinschaft "Red Zack". Und ihre Mitglieder bestimmt Robert T-Online.

37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!

Freibier. Freie linke Spur. Freie Wahl des Hemds und der Hose, ungeachtet der Farbe. Freie Wahl des Bundestrainers.

38. In der Verfassung ist verankert, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Erläutern Sie diesen Grundsatz!

Also das mit dem gleich ist so: Ich zahle Steuern für Kindergärten die ich nicht brauche. Ich zahle Steuern für Subventionen im Steinkohlebergbau, den ich nicht brauche. Die anderen zahlen dafür anteilig meinen Firmenwagen und die Geschäftsessen. Ist doch fair.

39. Einer Frau soll es nicht erlaubt sein, sich ohne Begleitung eines nahen männlichen Verwandten allein in der Öffentlichkeit aufzuhalten oder auf Reisen gehen zu dürfen: Wie ist Ihre Meinung dazu?

Cool. Ab wann gilt das genau ? Und wie habt Ihr das ohne einen Aufschrei mit viergestrichenem C der Hausfrauen hingekriegt ?

40. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?

Die Mutter des Mannes. Sie hat ihm schliesslich die Frau ausgesucht und hat das alleinige Umtauschrecht. Wenn sie den Kassenbon aufgehoben hat. Aber in jedem Fall nur gegen Gutschein, Geld zurück is nich.

41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!

Man darf abwechselnd entscheiden, wer oben liegt.

42. Erläutern Sie den Begriff "Religionsfreiheit" !

Man darf beliebig Angebote der einzelnen Sekten einholen, wie viel Kirchensteuer sie einem abzuknöpfen gedenken, sollte man ihrem Verein beitreten. Und man kann wieder austreten. Oder Rabatt-Aktionen wahrnehmen. "Pray once, get one free".

43. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der Einzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen so etwas zu wehren, und welche nicht?

Er darf sich locker machen. Er darf sogar lachen, wenn er es dabei nicht übertreibt und gegen die deutsche Humorverordnung verstösst. Er darf nicht dem anderen die Zähne einschlagen. Also wenn einer zusieht mein ich.

44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?

Wenn ich so meine Azubis sehe, dann beginnt sie mit 4 und endet mit 4. Und die Eltern konnten leider nur bis drei zählen.

45. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?

Dass alle gleich blöd sind. Alles andere wäre ungerecht.

46. Nicht immer sind Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder einverstanden. Welche Erziehungsmaßnahmen sind erlaubt, welche verboten?

Jegliche Form von Kuschelpädagogik und Selbst-Grenzen-Finden-Gesprächen. Ihm den Arsch vollzuhauen wenn das Balg das Haus angezündet hat, wird nur toleriert, wenn es Lars-Kevin von nebenan ist, und Dein Haus.

47. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?

Die Mütter der Söhne wählen seine erste Ehefrau aus. Später sucht er sich dann seine richtige selber aus. Bis dahin geht er fremd. Die Mütter der Töchter dürfen die Wahl durch die Zusammenstellung der Mitgift in Grenzen beeinflussen. Schafe und Kühe dürfen dabei nicht mehr als Währungseinheiten verwendet werden.

49. Erläutern Sie den Begriff "Mehrparteienprinzip" !

Mehrparteienprinzip ist, wenn Du in einem Mehrfamilienhaus einmal jährlich eine abendfüllende Eigentümerversammlung überstehen kannt, in der über die Dachbegrünung, den Aufstellungsort der Mülltonnen und die Brüllzeiten für Vorschul-Terroristen im Treppenhaus diskutiert wird. Ohne eine Pumpgun dabei zu haben.

50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!

Die Wahlversprechen der einzelnen Parteien waren zu ungerecht verteilt.

51. Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei!

DSF (Die Sessel-Furzer), ARD (Alle Rentner Deutschlands), ZDF (Zock Dich Fett). Regiert werden wir von der SAP (Sanduhr-Anzeige-Partei), weswegen bis zum nächsten Rebooten nix vorwärts geht.

52. Unter welchen Umständen können in der Bundesrepublik Deutschland politische Parteien und Vereine verboten werden? Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei oder den Verein doch unterstützen? Unter welchen Umständen?

Verboten werden können sie, wenn sie depperte Namen haben. Oder Spenden veruntreuen. Verboten werden sie, wenn sie unbequem werden. Ich unterstütze keine davon, ob schon verboten oder noch legal.

53. Was sind Bürgerinitiativen?

Bürgerinitiative ist wenn sich frigide Hausfrauen im Tweedkostüm gegen 500 Arbeitsplätze am Ort stark machen, weil sich auf dem geplanten Baugrund der Fabrik doch die Fruchtfliegen paaren wollen und irgendwelche Prilblumen wachsen.

54. Nennen Sie zwei Interessenverbände aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!

Die Gewerkschaften, die unsere lästigen Industriearbeitsplätze endlich nach China exportieren wollen, und die Handelskammer, die von mir jedes Jahr einen Batzen Geld will für etwas, das sie mir nicht erklären kann.

55. Wo finden die Parlamentssitzungen des Deutschen Bundestages statt?

In der Nordkurve auf Schalke. Seitdem zunehmend Frauen an die Macht kommen, auch häufig bei Udo Walz im Salon.

56. Wie oft findet die Wahl zum Deutschen Bundestag in der Regel statt?

Gelegentlich. In letzter Zeit öfter.

57. Wie heißt die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?

Herde von Idioten und Ja-Sagern.

58. Für die Abgeordneten in den Parlamenten gilt der "Grundsatz des freien Mandats" . Was heißt das?

Freibier, was reinpasst. Dienstwagen. Nur eine Nutte pro Dienstreise. Kokain und Viagra erst ab Staatssekretär aufwärts. Bestechungsgelder nur ohne Zeugen.

59. Was bedeutet die "Fünf-Prozent-Klausel" bei der Wahl zum Deutschen Bundestag?

Fünf Prozent sind zu besoffen, mit dem Stift das Feld für das Kreuz zu treffen.

60. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit Beschwerden und Vorschlägen auch an besondere Ausschüsse der Parlamente wenden. Wie heißen diese Ausschüsse der Volksvertretungen in Bund und Ländern?

Posteingangskorb, verwaltungsinterner Postkreislauf und Aktenvernichter.

61. Wie ist die Amtsbezeichnung des Staatsoberhauptes der Bundesrepublik Deutschland?

Erster Psychopath.

62. Was ist das Bundeskabinett?

Seine Therapiegruppe.

63. Welche Amtsbezeichnung hat der deutsche Regierungschef?

Oberste Heeresleiterin.

64. Wie heißen die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland?

Wach- und Schliessgesellschaft.

65. Wann und zu welchem Zweck wurden sie gegründet?

Das weiss keiner so genau. Aber es hat was mit dem Befüllen von Sandsäcken zu tun. Denn als es erstmalig jemandem auffiel, dass eine halbe Million seltsam gekleideter Gestalten unter der Woche in den Wäldern Löcher buddelte und Freitag nachmittag in aufgebrezelten VW Polos nach Hause fuhr, während die Russen zu blöd waren, bis hierher zu finden, wurden Dämme an der Nordsee gesprengt. Als die Nordseedämme ausgingen, wurde die Elbe geflutet. Mittlerweile werden sie auch dafür benutzt unsere Freiheit zu verteidigen, indem sie irgendwelche Bergvölker am Arsch des Universums daran hindern, sich gegenseitig in die Luft zu sprengen.

66. Deutschland ist ein Bundesstaat. Was bedeutet das?

Dass wir es uns leisten können, nicht nur eine inkompetente Truppe Hirnloser in Berlin durchzufüttern, sondern 16 weitere Vereine. Zusammen bilden sie die Bundesliga. Das Bundesland Mallorca hat eine Wild Card und ist unabsteigbar.

67. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?

Gesprächstherapeutische Psychiatrie.

68. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt das unterste politische Gemeinwesen?

Stammtisch.

69. Wie lautet die Amtsbezeichnung der Regierungschefs der meisten Bundesländer?

Oberster Beschwerdeführer. Oder Staatliche-Hilfe-Einklager. Manchmal auch Schattenkanzler.

70. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was bedeutet Rechtsstaat?

Das wir Rechtsverkehr haben. Sollten.

71. Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zu üben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen. Wem steht alleine die Strafgewalt zu?

Russisch-Inkasso GmbH & Co KG.

72. Wie heißt das höchste deutsche Gericht?

Zugspitz-Braten.

73. Was ist unter der Unabhängigkeit der Gerichte zu verstehen?

Dass die Sauce aus dem Fass zu allen Gerichten gleich schlecht passt.

74. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!

Webmiles, Paybackpunkte und die Montags-Zeitungsbeilage von Aldi.

75. Wie heißt die politische Vereinigung der europäischen Staaten? Nennen Sie mindestens fünf Mitgliedsstaaten!

Neckermann. Toskana, Mallorca, Salzburger Land, Helgoland und Gomera.

76. In welcher Stadt hat das Europäische Parlament seinen Sitz?

In Butterberg bei Milchsee.

77. Bei welchen Wahlen können in der Bundesrepublik Deutschland EU-Bürger / -Bürgerinnen mitwählen?

Bei allen, wo es um nix geht.

78. Wie heißt das Organ der EU, das die Gemeinschaftspolitik plant und die Entscheidungen ausführt?

Beitrittskandidaten-Auslosungs-Ausschuss.

79. Welchem internationalen Verteidigungsbündnis gehört die Bundesrepublik Deutschland an?

Dem internationalen Entwicklungshilfe-Fonds.

80. Nennen Sie drei deutsche Philosophen!

Lothar Matthäus. Rex "Hossa" Gildo. Boris "Äh" Becker.

81. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!

"Schimanski- Faust auf Faust" und "Ein Zombie hing am Glockenseil."

82. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!

Werner Brösel.

83. Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluss die berühmte "Ode an die Freude" ? Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten!

Dieter Bohlen. Schnappi das Krokodil und der bekloppte Frosch.

84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?

Irgendwas ohne Vögel.

85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?

Frühjahrsputz und Sperrmüll-Abholung.

86. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie drei Universitätsorte!

Hohensyburg, Baden-Baden und Bad Neuenahr.

87. Nennen Sie drei überregionale deutsche Tageszeitungen und zwei öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten!

Der Parkplatz-Report, St.Pauli-Nachrichten und die Praline. Radio Norddeich und Deutsche Welle Polen.

88. Erläutern Sie den Begriff "Meinungs- und Pressefreiheit" !

Du kannst den gröbsten Schwachsinn drucken solange Du am Tag danach eine Gegendarstellung auf Seite 37 abdruckst. Und du kannst zu jedem "Arschloch" sagen, wenn Du die grössere Kanone in der Hand hast.

89. Wenn jemand sagt: "Freie Medien sind ein unverzichtbarer Teil einer demokratischen Gesellschaft" . Stimmen Sie dem zu oder nicht?

Ja genau.

90. In den deutschen Kinos startete 2004 der Film "Das Wunder von Bern". Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?

Auf den ersten Fussball-Wettskandal von 1954, als folgendes passierte: "Bozsik, immer wieder Bozsik, der rechte Läufer der Ungarn, er hat den Ball ... verloren, diesmal an Schäfer. Schäfer nach innen geflankt. Kopfball - abgewehrt. Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen. Rahn schießt... Toooor! Toooor! Toooor! Toooor!" Sepp Herberger wurde daraufhin von der Wettmafia auf den Schultern dreimal durch das gesamte Berner Oberland getragen. Obwohl er überhaupt nicht wusste, was passiert war.

91. In welcher deutschen Stadt fanden letztmals die "Olympischen Sommerspiele" statt und von welchem Ereignis wurden sie überschattet?

Also laut Google waren das die "Berliner Sommerspiele" Mitte der 90er. "Heisse SM-Action von Alex D. Ein Muss für alle Fetisch-Fans!" Überschattet wurden sie von einem Bild der heutigen Bundeskanzlerin auf einem Wahlplakat in der Nähe des Kinos.

92. Zum gesellschaftlich-kulturellen Bild der Bundesrepublik Deutschland gehören Sportarten und Sportler. Nennen Sie drei bekannte deutsche Sportler!

Gina Wilde, Dolly Buster und Marcel Reich-Ranicki.

93. Was hat Johannes Gutenberg erfunden?

Vierlagiges Toilettenpapier.

94. Welche Personen gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Nennen Sie zwei Namen!

Daniel Düsentrieb und MacGyver.

95. Welcher deutsche Physiker hat mit seiner Entdeckung im Jahre 1895 die medizinische Diagnose bis zum heutigen Tag revolutioniert?

D. Armspiegelung

96. Was gelang dem deutschen Wissenschaftler Otto Hahn erstmals 1938?

1938 entwickelte Otto Hahn nach jahrenlangen Fehlversuchen die Doppelripp-Unterhose mit Eingriff.

97. Welcher deutsche Arzt entdeckte die Erreger von Cholera und Tuberkulose?

Das war der Amtsarzt Schröder des Gesundheitsamts Bielefeld. Er fand sie zufällig auf seinem Soja-Bratling der institutseigenen Kantine. Zwischen dem Kartoffelsalat und dem Mischgemüse.

98. Welche Farben hat die deutsche Bundesflagge und wie sind sie angeordnet?

Wenn man Adidas und seiner Ausstattung der deutschen Olympioniken in Turin glauben darf, ist sie schwarz-gelb-rot.

99. Wie heißt der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland und wann wird er begangen?

Vatertag. Komasaufen. Blöde Frage.

100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?

Der Doppelkorn-Walzer. Er beginnt mit "Einer geht noch, einer geht noch rein".

Samstag, 25. Februar 2006

Erzwungener Frühjahrsputz

Kaum sind dreihundert Jahre vergangen, hat die Online-Ausgabe der BILD-Zeitung schon wieder ein neues Layout.

Und das täglich debil lächelnde, halbnackte Mädel mit den grossen ... Ohren ist jetzt so weit nach rechts geruscht, dass es zur Hälfte von dem überdimensionalen eingetrockneten Marmeladenfleck auf dem Screen verdeckt wird. Frechheit.

Weihnachten leicht gemacht

Ich liebe Weihnachten. Naja, eigentlich liebe ich daran nur das Geschenkeauspacken, den Rest davon müsste ich eigentlich überhaupt nicht haben. Wenn nur diese Berge an Geschenkpapier nicht wären. Überall im Wohnzimmer kleben Fitzelchen von Papier mit den Resten von Tesafilm. Und dann dieses Geschenkband. Erst hast Du eine Ewigkeit damit zu tun, es vom Paket runter zu kriegen ohne besonders gierig auszusehen, und dann räumst Du beim Aufräumen das volle Weinglas von Tisch, weil das verdammte Geschenkband, oder die grottenhässliche Schleife sind drum gewickelt haben. Und tupfst stundenlang Rotwein aus dem Teppichboden.

Es ist rund zwei Wochen her, dass ich an dieses herrliche Fest gedacht habe. Und wie ich so vor mich hin dachte kam mir die Idee, es müsste doch irgendwie etwas Weihnachtsähnliches geben, also Pakete auspacken, nur ohne Tesafilm und Geschenkband. Und das nicht erst in zehn Monaten, sondern jetzt.

Während ich noch vergeblich nachdachte, bestellte ich eine weitere Festplatte für mein Notebook. Und dann begann Weihnachten.

Das erste Paket enthielt einen Einbaurahmen. Ein bisschen Kunststoff und ein bisschen Blech mit einem Gewicht von bestimmt 15 Gramm, verpackt in einem Schuhkarton. Kein Geschenkband. Dafür eine aufgeklebte Tasche mit den Lieferpapieren, die das halbe Paket umhüllte. Ohne Teppichmesser nicht zu öffnen.

Das zweite Paket enthielt eine Festplatte. Bestimmt 100 Gramm schwer, sollte sie eigentlich mit Hilfe eines Gabelstaplers auf einer Europalette angeliefert werden. Die Firma Dell entschloss sich jedoch, auch sie nur in einem Schuhkarton zu verstecken, diesen mit Schaumstoff zu füllen, und ihn zu meiner Freude rundherum mit Packband zu verkleben, damit die Platte keinesfalls nass werden kann.

Nachdem Rahmen und Platte nicht zusammenpassten, enthielt zwei Tage nach meiner lautstarken Beschwerde per eMail, und einen Tag nachdem ich den zuständigen Verkäufer am Telefon fürchterlich zusammengeschissen hatte, das dritte Paket einen weiteren Einbaurahmen. Bei diesem hatte Dell beschlossen, nicht nur einen Schuhkarton zu verwenden, und diesen natürlich mit einer aufklebbaren Lieferscheintasche luftdicht zu versiegeln, sondern den Rahmen in Schrumpffolie einzuschweissen. Aber wieder kein Geschenkband.

Diesmal passten Rahmen und Platte hervorragend zusammen. Nur leider passten Rahmen und Platte nicht in den dafür vorgesehenen Schacht im Notebook, was womöglich daran liegen könnte, dass die Firma Dell in ihrem Callcenter im Wesentlichen geistig behinderte Analphabeten mit 11 Dioptrin beschäftigt, die ziemlich slavische Namen haben und des Deutschen nur unzureichend mächtig sind, und die naturgemäss so ihre Schwierigkeiten damit haben, die Modellbezeichnung 810 von der Modellbezeichnung 610 zu unterscheiden. Vielleicht liegt es aber auch an etwas anderem, man weiss es nicht und kann nur vermuten.

Nach dem nächsten galaktischen Anschiss meines Sachbearbeiters, schickte dieser unter mehreren Drei-Achtel-Verbeugungen einen weiteren Schuhkarton auf die Reise. Dieser, wieder ohne Geschenkband, aber mit obligatorischer aufgeklebter Lieferscheintasche, enthielt erneut die bereits bekannten 15 Gramm Kunststoff und Blech. Natürlich wieder für das falsche Modell.

Eben habe ich mit dem Sachbearbeiter telefoniert. Ich erwarte am Montag auf meinem Schreibtisch einen Schuhkarton. Ohne aufgeklebte Lieferscheintasche, mit Geschenkband, und mit 15 Gramm Kunststoff und Blech. Für das richtige Modell. Ansonsten könne er den ganzen Ramsch wieder abholen lassen.

Ich bin gespannt. In der Zwischenzeit lege ich mir einen Profiseller-Platin-Account bei Ebay an. Meine Lagerkapazitäten für Notebook-Platten-Einbaurahmen sind erschöpft, das Zeug muss raus.

Dienstag, 21. Februar 2006

Knüppel aus dem Sack

Ich glaube, diese Mode, ständig irgendwelche Aufforderungen zur Abarbeitung von Fragenkatalogen zu versenden, ist nach dem Phishing eine neue Art des Social Engineering. Vermutlich bekomme ich bald Werbung für Transvestiten-Workshops.

1. Wenn Du ein Menü wärst, welche Vorspeise wärst Du dann?

Ich wäre ein Teller handgemachte Bandnudeln mit frisch gehobelten Tartuffi. Denn ich bin am liebsten bissfest, werde nach 5 Minuten weich, und manchmal rieche ich ein wenig streng.


2. Welche drei Eigenarten kannst Du an anderen Menschen am allerwenigsten leiden?

Dass sie es an der Kasse nach drei Minuten Wühlen doch nicht passend haben.
Dass für sie die Lichtgeschwindikeit bei 35km/h beginnt.
Wenn sie besser aussehen als ich.


3. Erzähl uns von Deinen Hobbies:

Ich reisse für mein Leben gerne Papiertaschentücher in winzige, quadratische Stückchen. Schon früh in meinem Leben, genauer gesagt in meinem vergitterten Kinderbettchen, hatte ich während des verweigerten Mittagsschlafs herausgefunden, dass man Papiertaschentücher, wenn man es richtig macht, in winzige, schmale Streifen reissen, die einzelnen Lagen voneinander trennen, und Mama damit eine riesige Freude machen kann. Dieses Talent habe ich im Laufe der Jahre perfektioniert. Seit Mitte Dezember bin ich damit beschäftigt, handgerissenes Konfetti für den Rosenmontagszug zu produzieren, was meine Zeit zum Bloggen natürlich erheblich beschneidet.


4. Wenn Du eine Frau bist: worauf achtest Du bei einem Mann zuerst?
Wenn Du ein Mann bist: worauf achtest Du bei einer Frau zuerst?

Also bei Vollmond, wenn mir Pumps wachsen, und ich die geheime Tür in meinem begehbaren Kleiderschrank geöffnet habe um mich für das Nachtleben aufzubrezeln, schaue ich bei Männern immer zuerst auf die Ohren. Es gibt nichts Erotischeres als männliche Ohren. Denn anhand des Winkels seiner Ohren zum Kopf, multipliziert mit der dritten Wurzel des addierten Durchmessers seiner beiden Nasenlöcher, kann man seine sexuelle Leistungsfähigkeit errechnen. Und zwar in Schwingungen des Isotops Cäsium 133. Sobald ich aus meiner begehbaren Handtasche dann einen Stift geholt, und einen Bierdeckel gefunden habe, kann ich dann natürlich spielend leicht und unter Verwendung der Tatsache, dass 9.192.631.770 Schwingungen dieses Isotops einer Sekunde entsprechen, quasi aus dem Stehgreif ermitteln, welchen Kerl in der Bar ich aufreissen muss, um maximalen Spass zu haben.

Den Rest der Zeit schaue ich den Damen in den Ausschnitt, so vorhanden, ansonsten dorthin, wo er sein sollte. Eine selten dämliche Frage.


5. Welches Buch liest Du gerade?

Die Leitz-Ordner mit den Belegen von 2004. Unheimlich spannende Lektüre. Ein Krimi aus Lügen, Märchen und Verstrickungen. Viel spannender als die Ausgaben von 2002 und 2003 es waren, die ich nur quergelesen und dann weinend beim Steuerberater abgegeben habe. Der sie mir weinend zurückgab. Angeblich plant die Stadt nächstes Jahr, roten Asphalt von meinem Haus zum Finanzamt verlegen zu lassen. Finde ich eine nette Geste.


6. Welches Wetter herrscht bei Dir gerade (nenne vielleicht auch die Stadt)?

Es ist finster wie im Maulswurfshügel, und ich bin frisch geduscht. Glaubst Du ich bin so blöd jetzt auf die Terrasse zu stiefeln ? Der Marder, der auf meiner Gartenliege wie ein kleiner wuscheliger Ball inmitten eines kleinen Hügels rausgerissener Schaumstoff-Flocken liegt, zittert jedenfalls nicht mehr. Entweder er ist erfroren, oder es wird wärmer.


7. Fünf Leute, deren Antwort auf diese Fragen Dich unglaublich interessiert:
Hach, immer wenn es wichtig ist, fallen mir die Namen nicht ein. Der Dings, und der andere Dings, der aus'm Fernsehen. Und Alf. Und dann natürlich die Zwillinge mit den grossen ... Ohren aus der Ratiopharm-Werbung.
logo

a life less ordinary ?

.


counter

Bam Bam The Plunderer
Everyday
Geek-Content
Reality bites
Shortstop
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development